Gesundheitsverständnis
Zielgruppe:
Gesundheitliches Wohlergehen ist keine Selbstverständlichkeit und auch nicht unbedingt von Dauer. Der Gesundheitszustand formt sich immer wieder neu, entsprechend die förderlichen und schädlichen Einflüsse, die auf ihn einwirken.
Gesundheit ist somit kein Zustand, sondern ein Prozess.
Der Begriff der Gesundheit hat sich mit dem Wandel der sozialen und wirtschaftlichen Situation des Menschen verändert.
Inhalt:
Im Kurs lernen die Kursteilnehmer verschiedene theoretische Betrachtungen zu Gesundheit und Gesundheitsproblemen (unter der Betrachtung des Bio-psycho-soziales Modells der ICF).
Sie kennen die Einflussfaktoren auf die Gesundheit und erkennen, wann die Work-Life-Balance bei den Menschen nicht mehr stimmt. Sie sind in der Lage sich selbst zu analysieren und beurteilen und auch das Umfeld und deren Einflüsse richtig einzuschätzen.
Voraussetzungen:
keine
Ziel:
Die Kursteilnehmer lernen die Modelle und Konzepte der Gesundheitsförderung kennen (ICF-Modell, Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), subjektive Gesundheitskonzepte).
Sie kennen die Definitionen von Gesundheit, Krankheit, Prävention und Beschwerden.
Kurszeiten:
Montag, 06.07.2026 /
08.00 - 15.00 Uhr & 2h ALS
Adresse:
sgmf
St.Galler medizinische Fachschule GmbH
Breitfeldstrasse 13
St.Gallen