KT-MG 3 Risikomanagement
Inhalt:
Der Kurs vermittelt Themen wie Risikomanagement, Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen aber auch Grenzen und Möglichkeiten der KomplementärTherapie.
Voraussetzungen:
Keine / Der Kurs kann auch als Weiterbildung gebucht werden.
Ziel:
Die Teilnehmenden:
• Erklären Inhalt, Ziele und Bedeutung einer Klientinnenbefragung in der KT Praxis und beschreiben die sinnvolle Strukturierung / Gewichtung der Fragen.
• Dokumentieren fachgerecht Klientenbefragung, Befunde, Therapieziele und -plan.
• Kennen und erkennen Leitsymptome von Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme.
• Kennen und erkennt wichtige „red flags“ (somatische und psychische Symptome / Störungsbilder, die zwingend einer ärztlichen Abklärung bedürfen).
• Können dabei die Dringlichkeit weiterer Abklärung grob abschätzen (sofort / innerhalb einiger Tage / gelegentlich) und der Klientin / dem Klienten angemessen kommunizieren. Reagieren adäquat bei Notfällen.
Kurszeiten:
Mittwoch, 25.02.2026 / 04.03.2026 / 11.03.2026 / 08.00 - 17.00
Mittwoch, 18.03.2026 / 08.00 - 12.00 Uhr
Teilnahme nur via Zoom möglich
Adresse:
sgmf
St.Galler medizinische Fachschule GmbH
Breitfeldstrasse 13
St.Gallen