Stressregulation / Fasziennetzwerk
Zielgruppe:
Stress ist eigentlich eine physiologische Reaktion auf lebensgefährliche Situationen. In unserer Zivilisation kommt es aber zu Dauerstress. Mit Folgen z.B. Verspannungen, Schmerzen, Schlaflosigkeit, Energielosigkeit, Darmprobleme, um nur einige Symptome zu nennen. Mit verschiedenen Methoden können wir über den Vagus-Nerv Stress regulieren. Das geschieht über unser körpereigenes Kommunikationssystem, das Fasziennetzwerk.
Denn die Faszien sind nicht nur Verpackungsmaterial mit strukturellen Aufgaben. Faszien kommunizieren mit dem vegetativen Nervensystem und sind auch ein emotionales Netzwerk.
Inhalt:
Der Kurs «Stressregulation über unser emotionales Fasziennetzwerk» vermittelt ein ganzheitliches Verständnis über die enge Verbindung zwischen dem faszialen Gewebe und der Regulation des vegetativen Nervensystems. Durch gezielte Faszientechniken lernen die Teilnehmenden, über das fasziale System Einfluss auf das vegetative Nervensystem zu nehmen. Es wird vermittelt, mit welchen Beschwerden oder Erkrankungen man durch verschiedene Techniken das Fasziensystem beeinflussen kann: z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Störungen im Verdauungsapparat. Weiter wird die Ernährung und unser Trinkverhalten in Zusammenhang mit den Faszien angeschaut.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Klassischen Massage
Ziel:
Als Therapeut auf die Faszien einwirken, aktiv und passiv:
- Wichtigkeit der Anamnese und Befunderhebung erkennen
- Auffinden und Lösung von Blockaden
- Stimulation in den verschiedenen Dimensionen
- Faszienstretch
- Faszien-Rotations
- Cupping (Schröpfen auf Deutsch)
- Anwendung einer komplexen Faszienbehandlung
Kurszeiten:
Mittwoch, 10.06. & 24.06.2026 - 08.00 - 16.30 Uhr & 5 Std. ALS
Adresse:
Medizinische Fachschule Dickerhof St. Gallen
Breitfeldstrasse 13
St. Gallen
Leiterin / Leiter:
Christine Kätzel