Lernraum

Tronc Commun KomplementärTherapie

Der Tronc Commun KT bildet eine Basis für alle Komplementärtherapeuten. Es bedeutet gemeinsamer Stamm und wird dann mit der entsprechender Komplementär-Methode vernetzt.


Die Medizinische Fachschule Zentralschweiz ist seit dem 13.06.2023 von der OdaKT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und bildet diesen Lehrgang am Bildungszentrum aus. Der Tronc Commun entspricht den Anforderungen und Qualitätsstandards für den eidg. Abschluss in der KomplementärTherapie.

Im Tronc Commun KT werden Kompetenzen im Bereich der medizinischen, berufsspezifischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt.

Wichtige Bestandteile der Ausbildung
Der Tronc Commun besteht aus drei Themenbereichen mit 950 Lernstunden, davon 346 Kontaktstunden:

  • MG = medizinische Grundlagen / 186 Kontaktstunden
  • SG = sozialwissenschaftliche Grundlagen (Psychologie, Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprozessen) / 104 Kontaktstunden
  • BG = berufsspezifische Grundlagen (Berufsidentität, Ethik, Praxisführung) / 56 Kontaktstunden

Es besteht die Möglichkeit alle Stunden (MG, SG und BG) wahlweise an der St. Galler medizinischen Fachschule zu absolvieren. Um ein Abschlusszertifikat Tronc Commun zu erhalten, müssen die einzelnen Teile des Tronc Commun (KT-MG, KT-SG und KT-BG) besucht werden.

2 Spalten Tronc Commun KomplementärTherapie

Jetzt gleich
anmelden

Preis und Voraussetzungen

Voraussetzungen
Ein Abschluss SEK ll-Niveau, also ein eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Matur- oder ein gleichwertiger Abschluss. Es besteht eine Gleichwertigkeit von Modulabschlüssen der tertiären Bildungsstufe von Gesundheits- und Medizinberufen.

Preis pauschal: CHF 9'000.–
Selbstverständlich werden Ihnen bereits absolvierte Fächer angerechnet.

Alle unsere Lehrgänge starten individuell – es gibt keine festen Stundenpläne! Sie können sich die Ausbildung nach Ihrer verfügbaren Zeit einteilen (Wochen-, Wochenende-, Tages- oder Abendkurse) und in Ihrem Tempo gestalten. 

Nach dem Abschluss der Tronc Commun Ausbildung

Nach dem Abschluss des Tronc Commun KomplementärTherapie sind die Absolventinnen und Absolventen gut gerüstet, um in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Ob in eigenen Praxen, Kliniken oder Gesundheitszentren – die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen eine vielseitige und individuelle Anwendung der erlernten Therapieformen zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Unsere Ausbildung Tronc Commun KT ist durch die Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) akkreditiert.

Die  aufgeführten Kurse, sowie viele weitere setzen die Ausbildung Tronc Commun zusammen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung der Kurse.

Bezeichnung
Datum
Preis
September 2025
KT-BG 2 Berufsindentität
24.09.2025
Geschlossen
F020259119 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt die Berufsentwicklung in der Komplementärtherapie und Alternativmedizin.,Die Teilnehmenden • Beschreiben den Berufsentwicklungsprozess KT (KomplementärTherapie) und AM (Alternativmedizin) • Kennen die Methoden der KomplementärTherapie und die Fachrichtungen der Alternativmedizin in den Grundzu¨gen • Kennen den Beitrag der KomplementärTherapie an Gesundheit und Gesellschaft
November 2025
KT-MG 3 Risikomanagement
19.11. - 10.12.2025
CHF 870.00
F0202511121 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt Themen wie Risikomanagement, Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen aber auch Grenzen und Möglichkeiten der KomplementärTherapie.,Die Teilnehmenden: • Erklären Inhalt, Ziele und Bedeutung einer Klientinnenbefragung in der KT Praxis und beschreiben die sinnvolle Strukturierung / Gewichtung der Fragen. • Dokumentieren fachgerecht Klientenbefragung, Befunde, Therapieziele und -plan. • Kennen und erkennen Leitsymptome von Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme. • Kennen und erkennt wichtige „red flags“ (somatische und psychische Symptome / Störungsbilder, die zwingend einer ärztlichen Abklärung bedürfen). • Können dabei die Dringlichkeit weiterer Abklärung grob abschätzen (sofort / innerhalb einiger Tage / gelegentlich) und der Klientin / dem Klienten angemessen kommunizieren. Reagieren adäquat bei Notfällen.
Oktober 2025
KT-BG 1 Lern- und Veränderungsprozess
22.10. - 29.10.2025
CHF 450.00
F0202510120 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt verschiedene Lerntheorien und Lernprozess. Es geht auch darum, dass man die Veränderungsprozesse im therapeutischen Handeln versteht, erlebt und gut begleitet. Dabei erlernt man verschiedene Lehr-Lern-Modelle und kann diese gezielt anwenden.,Die Teilnehmenden: • Kennen verschiedene ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse • Wenden Techniken der Selbstwahrnehmung an (physisch wie psychisch) o Kennen wichtige Werkzeuge aus dem lösungsorientierten Coaching und können diese auch anwenden • Setzten sich mit Formen der Selbstreflexion auseinander • Kennen lösungsorientierte Vorgehensweisen (Hypothesenbildung / Evaluation der Prozesssteuerung im therapeutischen Alltag KT)
Januar 2026
KT-SG Gesprächsführung
14.01. - 04.02.2026
CHF 870.00
F020261128 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt die Oda KT-Kernkompetenzen (Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren). Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit in der Gesprächsführung und können die Theorie erfolgreich in der Praxis umsetzen.,Kennen verschiedene ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse • Wenden Techniken der Selbstwahrnehmung an (physisch wie psychisch) • Setzen sich mit Formen der Selbstreflexion auseinander • Kennen lösungsorientierte Vorgehensweisen (Hypothesenbildung / Evaluation der Prozesssteuerung im therapeutischen Alltag)
Oktober 2026
KT-SG Gesprächsführung
28.10. - 18.11.2026
CHF 870.00
F0202610134 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt die Oda KT-Kernkompetenzen (Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren). Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit in der Gesprächsführung und können die Theorie erfolgreich in der Praxis umsetzen.,Kennen verschiedene ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse • Wenden Techniken der Selbstwahrnehmung an (physisch wie psychisch) • Setzen sich mit Formen der Selbstreflexion auseinander • Kennen lösungsorientierte Vorgehensweisen (Hypothesenbildung / Evaluation der Prozesssteuerung im therapeutischen Alltag)
KT-BG 1 Menschenbild
14.10. - 21.10.2026
CHF 450.00
F0202610133 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt ein vertieftes Verständnis der therapeutischen Rolle und der Auseinandersetzung mit seinem eigenen Menschenbild. Es geht um die Frage nach der Ganzheitlichkeit, Individualität, Gemeinschaftlichkeit und Heterostase. Der Mensch ist keine biochemische Maschine. Er wird als eine Ganzheit von Körper, Seele und Geist betrachtet und steht im Mittelpunkt im therapeutischen Handeln.,Die Teilnehmenden • Erklären das Menschenbild der KomplementärTherapie: Fokus ganzheitlich, individuell, gemeinschaftlich • Heterostase (Mensch in seinem Umfeld) • Homöostase (Selbstregulation -> im dynamischen Gleichgewicht bleiben) • Selbstkompetenz (Selbstbestimmung) • Erläutern und interpretieren verschiedene andere Menschenbilder • Setzen sich mit dem eigenen Menschenbild auseinander
Februar 2026
KT-BG 2 Berufsindentität
04.02.2026
CHF 75.00
F020262129 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt die Berufsentwicklung in der Komplementärtherapie und Alternativmedizin.,Die Teilnehmenden • Beschreiben den Berufsentwicklungsprozess KT (KomplementärTherapie) und AM (Alternativmedizin) • Kennen die Methoden der KomplementärTherapie und die Fachrichtungen der Alternativmedizin in den Grundzu¨gen • Kennen den Beitrag der KomplementärTherapie an Gesundheit und Gesellschaft
KT-MG 3 Risikomanagement
25.02. - 18.03.2026
CHF 870.00
F020262130 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt Themen wie Risikomanagement, Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen aber auch Grenzen und Möglichkeiten der KomplementärTherapie.,Die Teilnehmenden: • Erklären Inhalt, Ziele und Bedeutung einer Klientinnenbefragung in der KT Praxis und beschreiben die sinnvolle Strukturierung / Gewichtung der Fragen. • Dokumentieren fachgerecht Klientenbefragung, Befunde, Therapieziele und -plan. • Kennen und erkennen Leitsymptome von Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme. • Kennen und erkennt wichtige „red flags“ (somatische und psychische Symptome / Störungsbilder, die zwingend einer ärztlichen Abklärung bedürfen). • Können dabei die Dringlichkeit weiterer Abklärung grob abschätzen (sofort / innerhalb einiger Tage / gelegentlich) und der Klientin / dem Klienten angemessen kommunizieren. Reagieren adäquat bei Notfällen.
April 2026
KT-BG 1 Menschenbild
22.04. - 29.04.2026
CHF 450.00
F020264131 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt ein vertieftes Verständnis der therapeutischen Rolle und der Auseinandersetzung mit seinem eigenen Menschenbild. Es geht um die Frage nach der Ganzheitlichkeit, Individualität, Gemeinschaftlichkeit und Heterostase. Der Mensch ist keine biochemische Maschine. Er wird als eine Ganzheit von Körper, Seele und Geist betrachtet und steht im Mittelpunkt im therapeutischen Handeln.,Die Teilnehmenden • Erklären das Menschenbild der KomplementärTherapie: Fokus ganzheitlich, individuell, gemeinschaftlich • Heterostase (Mensch in seinem Umfeld) • Homöostase (Selbstregulation -> im dynamischen Gleichgewicht bleiben) • Selbstkompetenz (Selbstbestimmung) • Erläutern und interpretieren verschiedene andere Menschenbilder • Setzen sich mit dem eigenen Menschenbild auseinander
Mai 2026
KT-BG 1 Lern- und Veränderungsprozess
06.05. - 13.05.2026
CHF 450.00
F020265132 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt verschiedene Lerntheorien und Lernprozess. Es geht auch darum, dass man die Veränderungsprozesse im therapeutischen Handeln versteht, erlebt und gut begleitet. Dabei erlernt man verschiedene Lehr-Lern-Modelle und kann diese gezielt anwenden.,Die Teilnehmenden: • Kennen verschiedene ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse • Wenden Techniken der Selbstwahrnehmung an (physisch wie psychisch) o Kennen wichtige Werkzeuge aus dem lösungsorientierten Coaching und können diese auch anwenden • Setzten sich mit Formen der Selbstreflexion auseinander • Kennen lösungsorientierte Vorgehensweisen (Hypothesenbildung / Evaluation der Prozesssteuerung im therapeutischen Alltag KT)
November 2026
KT-BG 1 Lern- und Veränderungsprozess
25.11. - 02.12.2026
CHF 450.00
F0202611135 Dies ist ein Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT.,Der Kurs vermittelt verschiedene Lerntheorien und Lernprozess. Es geht auch darum, dass man die Veränderungsprozesse im therapeutischen Handeln versteht, erlebt und gut begleitet. Dabei erlernt man verschiedene Lehr-Lern-Modelle und kann diese gezielt anwenden.,Die Teilnehmenden: • Kennen verschiedene ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse • Wenden Techniken der Selbstwahrnehmung an (physisch wie psychisch) o Kennen wichtige Werkzeuge aus dem lösungsorientierten Coaching und können diese auch anwenden • Setzten sich mit Formen der Selbstreflexion auseinander • Kennen lösungsorientierte Vorgehensweisen (Hypothesenbildung / Evaluation der Prozesssteuerung im therapeutischen Alltag KT)
Zu Ihrer Suche wurde kein Ergebnis gefunden.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns, gerne lernen wir Sie persönlich kennen und nehmen uns anlässlich eines individuellen und kostenlosen Beratungsgesprächs Zeit für Sie. 

Armend Avdili
Armend Avdili

Schulleiter

Weitere interessante Angebote

AG Mantel kaufen Aktiengesellschaft kaufen Schweiz Ankleideraum begehbarer KleiderschrankBademöbel Region Sursee LuzernBauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBrandingBullfrog WhirlpoolCreanetDeckensegel AkustikJVA Justizvollzugsanstalt BostadelKüchenbau nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMessestand & Point of SalePermanent Make UpPhotovoltaikanlage, SolartechnikPrivate AussenpoolsSEO Agentur LuzernStrassenbauer/inUnternehmenskommunikation Verpackungsdesign LuzernVilleroy & Boch WhirlpoolsWebagentur SurseeWerbeagentur für Digital und BrandingWinkelplatten