Tronc Commun KomplementärTherapie
Die Medizinische Fachschule Zentralschweiz ist seit dem 13.06.2023 von der OdaKT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und bildet diesen Lehrgang am Bildungszentrum aus. Der Tronc Commun entspricht den Anforderungen und Qualitätsstandards für den eidg. Abschluss in der KomplementärTherapie.
Im Tronc Commun KT werden Kompetenzen im Bereich der medizinischen, berufsspezifischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt.
Wichtige Bestandteile der Ausbildung
Der Tronc Commun besteht aus drei Themenbereichen mit 950 Lernstunden, davon 346 Kontaktstunden:
- MG = medizinische Grundlagen / 186 Kontaktstunden
- SG = sozialwissenschaftliche Grundlagen (Psychologie, Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprozessen) / 104 Kontaktstunden
- BG = berufsspezifische Grundlagen (Berufsidentität, Ethik, Praxisführung) / 56 Kontaktstunden
Es besteht die Möglichkeit alle Stunden (MG, SG und BG) wahlweise an der St. Galler medizinischen Fachschule zu absolvieren. Um ein Abschlusszertifikat Tronc Commun zu erhalten, müssen die einzelnen Teile des Tronc Commun (KT-MG, KT-SG und KT-BG) besucht werden.