Aufschulung Therapeutische Massagen / Methode Nr. 33
Weiterbildung Schulmedizin
Aufschulung Therapeutische Massagen / Methode Nr. 33
Im Unterricht wird mit dem ICF-Modell (Instrument zur Klassifikation der Phänomene Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) gearbeitet, welches das therapeutische Handeln und das Fachwissen qualitativ verbessert.
Das Handlungsmodell (IPRE-Modell: informieren, planen, realisieren und evaluieren) erlaubt im therapeutischen Prozess eine strukturierte Beschreibung.
Voraussetzung
Eine der folgenden Methoden muss mind. 2 Jahre beim EMR registriert sein:
- Fussreflexzonenmassage 100 Std. und/oder
- Klassische Massage 150 Std. und/oder
- Manuelle Lymphdrainage 150 Std.
Bei Anmeldung bitte Kopie von EMR-Registratur beilegen
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns, gerne lernen wir Sie persönlich kennen und nehmen uns anlässlich eines individuellen und kostenlosen Beratungsgesprächs Zeit für Sie.
Weitere interessante Angebote
Refresher Elektrotherapie
Weiterbildung Schulmedizin
Aufschulung Therapeutische Massagen / Methode Nr. 33
CR Arbeitshypothese & Evaluation der Prozesssteuerung
CR Einführung & IPRE Konzept
CR Muskelverletzungen & Ganganalyse
HWS Obere Extremitäten - Funktionelle Mobilisationsmassage
Kinesio-Taping
Kommunikation
LWS Untere Extremitäten - Funktionelle Mobilisationsmassage
Man. Lymphdrainage im Gesicht
Man. Lymphdrainage -
Refresher Bandagierung
Man. Lymphdrainage - Refresher Krankheitsbilder
Manuelle Therapie: Befunderhebung des Fasziensystems Kursteil 1
Manuelle Therapie: Minimalindikative Lösungstechniken Kursteil 2
Muskelfunktionstest
Mechanotherapie
Psychosomatik im therapeutischen Alltag
Professionelle Praxisführung
Pharmakologie
Schulterschmerzen beeinflussen durch aktive und passive Therapie
Vertiefung Atmungssystem
Vertiefung Blut- und Abwehr-Immunsystem
Vertiefung der Zelle inkl. Hormonsystem und Haut
Vertiefung Herz- und Kreislaufsystem
Vertiefung Nervensystem
Wickelanwendungen