Tape / Funktionelle Verbände
Weiterbildung Schulmedizin

Tape / Funktionelle Verbände

Erkennen der Bedeutung von funktionellen Verbänden und das Erlernen sowie die praktische Anwendung von Tapeverbänden. Die Absolventen haben Kenntnisse über die Materialkunde, kennen die Grundlagen der Verbandstechniken, beherrschen funktionelle Verbände an den oberen und unteren Extremitäten. Sie kennen die Bedeutung des Tapeverbandes in der ambulanten Rehabilitation im Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssport.

Zielgruppe:
Tapeverbände sind Stützverbände, um geschwächte oder geschädigte Strukturen z.B. Muskeln und Bänder zu schützen, ohne sie komplett ruhig stellen zu müssen. Ein Tape ist ein funktioneller Verband. Der Begriff Taping kommt aus dem Englischen und bedeutet im übertragenen Sinn "Bandagierung". Der funktionelle Verband ist kein genereller Ersatz für Gipsverbände oder andere Formen der totalen Ruhigstellung.

Inhalt:
Einführung in die Materialkunde
Grundlagen der Verbandstechniken
Funktionelle Verbände, Tape: obere und untere Extremität

Voraussetzungen:
Keine
Anatomische Kenntnisse von Vorteil

Ziel:
Erkennen der Bedeutung von funktionellen Verbänden und das Erlernen sowie die praktische
Anwendung von Tapeverbänden.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, gerne lernen wir Sie persönlich kennen und nehmen uns anlässlich eines individuellen und kostenlosen Beratungsgesprächs Zeit für Sie.
Laura
Gerling
Laura Gerling
Administration
Weitere interessante Angebote
AkustikdeckenBlechverarbeitungBrandschutzdeckenBrunnenbohrungenBullfrog WhirlpoolChromstahlpoolsCreanetDigital Signage Displaylösungen massgeschneidert für Ihr UnternehmenEinbauschrank nach MassErdsondenbohrungenFiLine - OnlineshopFitLine OptimalsetFrostschutzeinspülungGrundbauer/inGunzwiler DestillateMicrosoft 365 BackupPermanent Make UpPermanent Make Up - Augenbrauen Permanent Make Up - Lippen Private InnenpoolsSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSEO Agentur LuzernSolaranlagen BatteriespeicherWhirlpool Whirlpool, Physiotherm, Wellness