Rehabilitation
Zielgruppe:
Rehabilitation ist der koordinierte Einsatz medizinischer, sowie psychosozialer Massnahmen zur Funktionsverbesserung, um eine gröstmögliche Eigenaktivität und unabhängige Partizipation des Betroffenen zu Erreichen. Somit erlangt der Sportler wie auch der Nichtsportler nach einer Verletzung eine bestmögliche Wiedereingliederung in seinen Alltag, mit der nötigen physischen und psychosozialen Belastbarkeit. Um diesen Erfolg gewährleisten zu können, bedarf es adäquater Fähigkeiten und Grundlagenwissen zur optimalen Umsetzung der gehegten Rehabilitationsziele.
Inhalt:
Die Allgemeine und spezifische Bindegewebephysiologie
Die Anatomie und Hystologie der wichtigsten Gelenke
Die Biomechanik der wichtigsten Gelenke
Die unterschiedlichen Formen von Instabilität
Die unterschiedlichen Pathologien
Die unterschiedlichen Phasen der Wundheilung
Die Analysen und das Rehabilitationstraining
Voraussetzungen:
Klassische Massage Gesamtkurs & APP1
Ziel:
Verstehen und Anwenden der theoretischen Basiselemente der Rehabilitation und deren Umsetzung in die alltägliche Praxis für den "Otto-Normalverbraucher" bis hin zum Leistungssportler.